Stürme

Stürme sind starke atmosphärische Bewegungen, die durch unterschiedliche Druckverhältnisse in der Luft entstehen. Sie zeichnen sich durch hohe Windgeschwindigkeiten aus und können von Regen, Gewitter, Schnee oder anderen Wetterphänomenen begleitet werden. Stürme entstehen häufig bei der Wechselwirkung zwischen Hoch- und Tiefdruckgebieten und sind in der Lage, erhebliche Schäden an der Umwelt, Infrastrukturen und menschlichen Siedlungen zu verursachen. Die Klassifizierung von Stürmen kann je nach Intensität und den damit verbundenen Wetterbedingungen variieren, einschließlich Wirbelstürmen, Gewittern und anderen extremen Wetterereignissen. In der Meteorologie sind Stürme ein zentrales Forschungsfeld, da sie sowohl kurz- als auch langfristige Auswirkungen auf das Klima und die Natur haben können.